LANDESSTELLEN
PLANUNG

Kirchliche Arbeit der Zukunft gestalten

  • Startseite
  • Informieren
    • Landesstellenplanung – was ist das?
    • Personalprognose, Herausforderungen, Kirchenentwicklung
    • PuK
    • Zeitplan & Beschlüsse
    • Evaluation
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Glossar (Begriffserklärungen)
    • MUT
    • Team
  • Mitgestalten
    • Wie geht Landesstellenplanung?
    • Der Prozess im Überblick
    • Wo es gut funktioniert hat
  • Beraten lassen
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Material
    • Beratungsangebote
    • Fach- und Konzeptionsberatung
    • Prozessberatung & Moderation
Menü
  • Startseite
  • Informieren
    • Landesstellenplanung – was ist das?
    • Personalprognose, Herausforderungen, Kirchenentwicklung
    • PuK
    • Zeitplan & Beschlüsse
    • Evaluation
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
    • Glossar (Begriffserklärungen)
    • MUT
    • Team
  • Mitgestalten
    • Wie geht Landesstellenplanung?
    • Der Prozess im Überblick
    • Wo es gut funktioniert hat
  • Beraten lassen
  • Service
    • Veranstaltungen
    • Material
    • Beratungsangebote
    • Fach- und Konzeptionsberatung
    • Prozessberatung & Moderation

Archive: FAQ

Konzeptbildung für die verschiedenen Arbeitsbereiche in den Dekanatsbezirken

Keine Pfarrei ohne Pfarrstelle – keine Pfarrstelle ohne Pfarrei

VZÄ

Sind die dekanatsweiten Stellen auch auf sechs Jahre befristet? Allgemeinkirchliche Stelle sind ja oft auch befristet.

Wie genau geschieht die Umsetzungsphase?

Mit dem aktuellen Status können Hochschulseelsorger*innen/Klinikseelsorger*innen nicht mehr an der Wahl der Synode teilnehmen. Wird ein Modus überlegt, der das wieder möglich machen könnte?

Müssten die Studierendenseelsorger*innen und Klinikseelsorger*innen neue Urkunden bzw. einen neuen Dienstauftrag bekommen?

Müssen sich Stelleninhaberinnen auf neu beschriebene Stellen neu bewerben?

Was ist mit angemieteten Dienstwohnungen nach 3 Jahren? Müssen dann z.B. die Hochschulseelsorger*innen die Mieten selbst zahlen? Was ist also, wenn der Besitzstand ausläuft und die betreffenden Personen in einer angemieteten Wohnung leben?

Verteilungsbeschluss

← Zurück

Impressum – Datenschutz